Mühlenweg am Wiehengebirge
Neun Wassermühlen und zwei Windmühlen standen Pate bei der Namensgebung: Auf dem Mühlenwweg erleben Wanderer wunderbare Landschaften zwischen Wallenhorst, Bramsche, Ostercappeln und Belm. Ein Startpunkt ist an der Alten Alexanderkirche in Wallenhorst. Von dort sind Etappen-wanderungen im oder entgegen vom Uhrzeigersinn möglich. Wer vom Wanderparkplatz Venner Mühle aus starten möchte, kann Teilstrecken nach Bramsche oder Belm wandern.
Im Umkreis des bekannten Wander-Teilungspunkts Bramsche-Mühlenort (Busverbindung Osnabrück) sind die Schleptruper Mühle Sommer aus dem Jahre 1742 und die funktionstüchtige Wassermühle "Zur Mühlen" zu sehen. In Kalkriese können die Schlösser Neu- und Alt Barenaue bewundert werden.
Und von der Varusschlacht ...Museum und Park Kalkriese, zwischen Bramsche und Ostercappeln, führt ein schöner Waldweg in Richtung Venner Mühle. Vorbei am Wassertretbecken und am Aussichtsturm Venner Berg, von wo sich ein weiter Blick in den Naturpark und das Wiehengebirge bietet.
Von der Venner Mühle führt der Wanderweg an den Driehauser Hünensteinen vorbei zum Wanderparkplatz Krebsburger Mühle. Im Bereich von Gut Krebsburg, das sich in Privatbesitz befindet, ist das Wanderwegeleitsystem geändert worden. Die Wanderwege Arminiusweg, Mühlenweg, Ostercappelner Rundweg und Nr. 4 führen nicht mehr am Gut Krebsburg vorbei.
Und nachdem der Süntelstein und das Naturfreundehaus in Vehrte passiert wurden, treffen wir auf die Wassermühle in Belm mit ihrem Sägewerk.
Weiter geht es ins Nettetal mit der romantischen Wassermühle. Über Wallenhorst-Rulle mit der Klosteranlage und an der Windmühle in Lechtingen vorbei wandern Sie zum Ausgangspunkt zurück.
Am Mühlentag (Pfingstmontag) sind die meisten Mühlen zu besichtigen.
Die Wanderkarte Mühlenweg im M 1:30000 kostet 4,80 €
Auch in der Tourenkarte Osnabrücker Land-Süd ist der Mühlenweg am Wiehengebirge beschrieben. Diese wasserfeste Karte enthält darüber hinaus 20 weitere Wander- und Radwanderwege im Osnabrücker Land sowie überregionale Routen.
Sie kann zum Preis von 2,50 € erworben werden.
Tourismusverband Osnabrücker Land:
Krahnstraße 52/53
49074 Osnabrück
Internet: Osnabrücker Land
Telefon: 0541 951110
Fax: 0541 9511122