„Ich kann was!“: Jugendpflege Ostercappeln erhält Projektförderung der Deutsche Telekom Stiftung
17.12.2020: Die Jugendpflege hat die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit ihrem Projekt „Catch me if you can“ überzeugt: Aus 525 Bewerbungen wurde es neben 76 anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit deutschlandweit für eine Förderung ausgewählt.
Punkten konnte die Jugendpflege mit einem kreativen Konzept, das mediale und digitale Kompetenzen im Bereich soziale Netzwerke und Produktion audiovisueller Medien vermittelt. „Es ist wirklich schön, dass unsere Projektskizze bei der Jury so gut angekommen ist!“ freut sich das Projektteam aus Sarah Weber, Sebastian Baller und Daniela Laig. „Wir hoffen auf viele begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen und freuen uns, dass wir durch die finanzielle Förderung auch unsere technische Ausstattung im Treff sinnvoll ergänzen dürfen. So sind auch Folgeprojekte leicht zu realisieren.“
Das Projekt ist für das dritte April-Wochenende 2021 geplant. Die Projektteilnehmenden entwerfen ihren eigenen Kriminalfall, der im Kontextnegativer Netz-Phänomene und Gefahren sozialer Netzwerke spielt (z. B. Cybermobbing, Fake News, Hass). Sie erstellen eine digitale Schnitzeljagd, die zukünftige Ermittler auf der Suche nach Antworten zu Youtube, Instagram, Snapchat und TicToc führt. Dort müssen Informationen gesammelt werden, die zur Aufklärung des fiktiven Falls und als digitale Codes für das Vorankommen im Spiel dienen. Für die Erstellung des digitalen Krimispiels produzieren Teilnehmende unter Anleitung audiovisuelle Medien (u.a. Fotos und Videos mit der Greenscreen-Methode) und gestalten damit fiktive Profile und Kanäle. Entwickler und Nutzer des Spiels üben sich im reflektierten und kritischen Umgang mit Medien und ihrem Online-Verhalten. Sie erleben die Manipulierbarkeit audiovisueller Medien. Auch wird die Öffentlichkeit von Online-Profilen deutlich, welche anderen ggf. ungewollt und langfristig Einblick in die eigene Privatsphäre erlauben.
Interessierte können sich gerne schon jetzt per E-Mail bei der Jugendpflegerin Daniela Laig melden (laig@ostercappeln.de). Sie erhalten dann im kommenden Jahr ein Einladungsschreiben zur Projektteilnahme mit allen Details zum Projektwochenende.
„Ich kann was!“ ist ein Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ fördert sie damit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Themen und Herausforderungen der Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gezielt mit der Vermittlung von digitalen Kompetenzen verbinden. Weitere Informationen zu „Ich kann was!“ und zu den geförderten Projekten unter www.telekom-stiftung.de/ikw.
Kontakt:
Jugendpflege Gemeinde Ostercappeln
Ansprechpartnerin: Daniela Laig
Gildebrede 1
49179 Ostercappeln
0171 5666505