Auswanderung nach Amerika
Über 90.000 Menschen haben in der Zeit zwischen 1830 und 1890 das Osnabrücker Land verlassen, um in der Neuen Welt zu siedeln. Etwa 2200 Venner, Schwagstorfer und Ostercappelner wanderten von 1830 bis 1900 in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Einige Nachfahren der Auswanderer pflegen noch heute ihre Kontakte zu entfernten Verwandten in der Gemeinde Ostercappeln. Der rege Austausch führte zu Begegnungen in Venne und im Osnabrücker Land.
Die Sonderausstellung "Amerika-Auswanderung aus Venne im 19. Jahrhundert" schilderte anhand von Einzelschicksalen die damalige Situation. Zu den bekannten regionalen Auswanderungsagenturen vor Ort zählte das Gasthaus Linnenschmidt in Venne. In der Chronik der Fa. Linnenschmidt ist einiges über die Amerika-Tickets, die indianisch gebratenen Hühner und den Branntwein zu lesen. Ziel der Venner Auswanderer war zunächst die Ostküste der USA. Später zogen sie dann in den mittleren Westen und nach Indiana. Hier gründeten sie Existenzen als Farmer, Handwerker und Dienstleister.
Udo Thörner hat seine Forschungen zum Thema Emigration in einem Buch mit dem Titel "Venner in Amerika" zusammengefasst. Das Buch ist zum Preis von € 16,-- (plus Versand) unter dieser Bestelladresse erhältlich: Venne@OsFa.de.
Die „Verordnung wegen der Auswanderer mit hiesigen oder fremden Schiffen“ vom 1. Oktober 1832 war das erste staatliche Gesetz in Deutschland zum Schutz der Auswanderer. Es sah unter anderem auch das Führen von Passagierlisten vor. In dem Archiv der Handelskammer Bremen befinden sich heute 2953 Passagierlisten von Schiffen aus den Jahren 1920 bis 1939, die in die USA, nach Kanada oder nach Südamerika gefahren sind. Mehr Informationen zur Datenbank im Internet
Im Rahmen eines Forschungsprojektes ist die Deutsche Auswanderer-Datenbank (DAD) am Historischen Museum Bremerhaven angelegt worden. Die Datenbank erfasst Informationen zu Personen, die von 1820 bis 1939 über deutsche Häfen in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert sind.
Die Passagierlisten der Auswandererschiffe sind Grundlage der Deutschen Auswanderer-Datenbank. Die Passagier-Listen enthalten Daten zu den auswanderungswilligen Personen sowie zur Reise.
Die prämierte Ausstellung im deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven vermittelt einen bestechenden Einblick in die Lebenssituation der Auswanderer.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstr. 65, 27568 Bremerhaven, Tel. 0471/90220-0
Internet