Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Wittlager Land
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Wittlager Landes haben die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln in den vergangenen Monaten das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) fortgeschrieben. Das Konzept wurde an aktuelle Entwicklungen und kommende Herausforderungen angepasst, um auch in der Förderperiode 2014 - 2022 als strategischer Baustein der regionalen Entwicklung fungieren zu können.
Ansprechpartnerin:
Regionalmanagerin Anna Becker
Rathaus Bad Essen
Lindenstraße 41/43
49152 Bad Essen
Telefon: 05473/9202-48,
Mobil: 0151/120 704 77
eMail: ilek@wittlager-land.eu
Internet: www.wittlager-land.eu
Rund 130 Seiten stark ist die ILEK-Fortschreibung, in der unter dem Motto "Wahres Wittlager Land. Gemeinsam werden." Stärken und Herausforderungen der Region skizziert und eine Entwicklungsstrategie konzipiert wurden. In den fünf Themenfeldern
Betreuung, (Aus)-Bildung und Soziales Klimaschutz, Natur und Umwelt Landwirtschaft, Wirtschaft und Verkehr Tourismus Wohnen und Versorgung
werden konkrete Handlungsempfehlungen, Projektideen und Ansätze benannt, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung erarbeitet wurden und in den kommenden Jahren dynamisch umgesetzt werden sollen.
"Die Themenbandbreite des Konzeptes spiegelt die vielen Facetten des sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im Wittlager Land wider. Wir sind stolz, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer und die Politik der Zusammenarbeit in der Region mit dem ILEK erneut einen Rahmen geben konnten", freuen sich mit Timo Natemeyer, Bad Essen, Klaus Goedejohann, Bohmte, und Rainer Ellermann, Ostercappeln, die Bürgermeister des Wittlager Landes bei der Übergabe des Konzeptes an Franz-Josef Sickelmann, Regionalbeauftragter der niedersächsischen Landesregierung für Weser-Ems.
Betreut wurde das Konzept von Michael Ripperda und Hilke Wiest vom Projektbüro pro-t-in aus Lingen, das auch mit dem bisherigen Regionalmanagement im Wittlager Land beauftragt war. Vertreter der Regionen Südliches Osnabrücker Land, Hufeisen, Nördliches Osnabrücker Land und Melle waren ebenfalls ins ArL geladen, um ihre ILEK-Konzepte zu übergeben.
Der aktuelle Stand der ILEK-Fortschreibung, der Maßnahmen und Projekte kann auf der Website der ILE-Region Wittlager Land unter www.wittlager-land.eu eingesehen werden