Alte Mädchenschule
Das renovierte Fachwerkgebäude der "Alten Mädchenschule" am Kirchplatz 9 in Ostercappeln hat historische Bedeutung. Nach dem Großbrand im Jahre 1811 erfolgte der Wiederaufbau vieler Häuser am östlichen Kirchplatz in Ostercappeln. Als Sonderbau im Jahre 1814 errichtet, diente das Gebäude bis 1853 als Schule. Danach vornehmlich als Wohnhaus. Zu den bekanntesten Schülern der Mädchenschule zählte Ludwig Windthorst, der zusammen mit seiner Schwester hier von 1818 bis 1820 am Unterricht teilnahm.
Die alte Mädchenschule hat eine Grundfläche von 67 Quadratmeter, die mit dem Obergeschoss auf rund 120 Quadratmeter Nutzfläche kommt. Das größte Zimmer im Erdgeschoss wird heute als Ausstellungsraum genutzt. Im Obergeschoss befindet sich ein Teil der Dauerausstellung "Ludwig Windthorst in der Karikatur".
Im Haus am Kirchplatz 9 befand sich in den 60er Jahren ein Friseursalon. 1996 verkaufte die katholische Kirchengemeinde das Haus, das von der neuen Eigentümerin selbst nicht zu Wohnzwecken genutzt wurde. Das sanierungsbedürftige Objekt wurde im Jahre 2009 von der alteingesessenen Familie Nülle erworben und der öffentlichen Nutzung überlassen. Beteiligt sind der Verschönerungsverein, Starkes Dorf und Kulturring Ostercappeln. Das Projekt soll einen Beitrag zur Belebung des Ostercappelner Kirchplatzes leisten.
Architekt Helmut von der Heyde, Thomas Nülle und Bürgermeister Rainer Ellermann entwickelte ein Sanierungs- und Nutzungskonzept.
Das Haus wurde am 13.12.2009 mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet. Seit der Eröffnung finden wechselnde Ausstellungen statt, die vom Kulturring Ostercappeln e.V. (Kurios) organisiert werden.
Außerdem wurde eine Touristinfo eingerichtet. Im Ausstellungsraum finden auch Eheschließungen statt.
Alte Mädchenschule
Kirchplatz 9
49179 Ostercappeln
Tel. 05473/8019586
Geöffnet: täglich 15:00 - 17:00 Uhr