Ludwig-Windthorst-Schule
Rathaus Ostercappeln
Häcker Küchen

Ostercappeln

  A  A  A
Kontrast

  • [Alt + 7 Zur Suche ]
  • [Alt + 8 Inhalt dieser Seite ]
  • [Alt + 9 Zur Kontakt ]
  • 4 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 5 Häufig gestellte Fragen ]
  • [Alt + 6 Zur Sitemap ]
  • 1 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 2 nexte Seite ]
  • [Alt + 3 vohrige Seite ]
  • [Alt + 0 [Alt+0] Zur Startseite ]
  • AccessKeyInformationen über Tastaturkürzel



Navigation

  • Unsere Gemeinde
    • Aktuell vor Ort
      • Rathausneuigkeiten
    • Dorfentwicklung Leitbild ILEK
      • Aktuelles zur Dorfentwicklung
      • ILEK Wittlager Land
      • Dorfentwicklung intern
    • Ortschaften
      • Geschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortschaft Ostercappeln
      • Ortschaft Schwagstorf
      • Ortschaft Venne
    • Politische Gremien
      • Ortsrecht
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • VA / Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Informationsbereich für Mandatsträger
    • Veranstaltungen
      • OS-Kalender
      • Veranstaltungen vorschlagen
      • Alle Kategorien
      • Alle Ortschaften
      • Ostercappeln
      • Schwagstorf
      • Venne
      • Venner Folk Frühling
    • ILEK Wittlager Land
    • Klimaschutz
      • Energieeffizienz
      • Sanierung Hallenbeleuchtung Sporthalle Venne
  • Bürgerservice
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus
      • Mangelmeldung - Anregungen
      • Fachdienste
      • Ansprechpartner
      • Was erledige ich wo
      • Lebenslagen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundbüro online
      • Fundsachen Versteigerung
      • Formulare
      • Kontakt
    • Standesamt
    • Bildung und Teilhabe
    • Stellenangebote
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Leben und Wohnen
    • Gemeindeplan
    • Bildung und Betreuung
      • Kindertagesstätten
      • Schulversorgung
      • Büchereien
      • Kreismusikschule - Kreisvolkshochschule
    • Leben in unserer Gemeinde
      • Freiwilligenagentur Ostercappeln
      • Vereine und Verbände
      • Seniorenservicebüro
      • Feuerwehr
      • Jugendtreffs
      • Friedhöfe in der Gemeinde Ostercappeln
    • Gesundheit
      • Notruftafel
      • Medizinische Versorgung
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Apotheken
      • Gesundheitsregion Osnabrücker Land
      • Pflegestützpunkt
    • Bauen und Wohnen
      • Solardachkataster
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Lärmaktionsplan
      • Digitales Bauamt
      • Ausschreibungen
    • Flüchtlinge-Migration
  • Freizeit und Tourismus
    • Tourist Info
      • Galerie VeranstaltungsZentrum Schwagstorf
      • Grußkarten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Orts- & Naturführungen
      • Golfclub Varus
      • Naturpark Terra.vita
      • Tourismusverband Osnabrücker Land
      • VarusRegion
      • Osterhasendorf
    • Essen & Trinken
    • Übernachten
      • Wohnmobilstellplätze in der Gemeinde Ostercappeln
      • Kronensee & Camping
    • Radfahren und Wandern
      • Radfahren
      • Wandern
      • Rundwege von den Wandererparkplätzen: Windthorstbrücke, Krebsburger Mühle, Kronensee
      • Venner Wandererparkplätze: Venner Mühle, Hünenburg, Niewedde, Venner Egge, Venner Berg
      • Rundwege 22 und 23 sowie Venner Moorpfad 31,32,33,34 vom Parkplatz Beinker
      • Wandern und Rundwandern - Region der Varusschlacht
      • Vom Parkplatz des Gasthauses Beinker in`s Moor
      • Wandertipp Stenshöhe
    • Museen & Kultur
      • Folkmusik & Konzerte
      • Varusschlacht
      • Schnippenburg
      • Eisenzeithaus
    • Kultur im Osnabrücker Land
  • Wirtschaft-Gewerbe-Europa
    • Branchenliste
      • Ihr Eintrag
    • Gutscheinsystem
    • Ostercappeln
    • Schwagstorf
    • Venne
    • Häcker Küchen
    • EUROPA-Förderungen




Start
  • / Unsere Gemeinde
    • / Ortschaften
      • / Geschichte
        • / Burgen - Anlagen
          • / Borgwedde - Burwida - die Burg an einem heiligen Hain


Sekundäre Navigation

Unsere Gemeinde

  • Aktuell vor Ort
  • Dorfentwicklung Leitbild ILEK
  • Ortschaften
    • Geschichte
      • Geschichtliche Entwicklung Ostercappeln - Region der Varusschlacht
      • Museen
      • Persönlichkeiten
      • Burgen - Anlagen
        • Burgen in der Gemeinde Ostercappeln
        • Borgwedde - Burwida - die Burg an einem heiligen Hain
        • Krebsburg - Lehmsiek - von der Wasserburg zum Herrenhaus
        • Gut Kuhof
        • St. Lambertus Kirchenburg oder Taufkirche?
        • Walburgiskirche und Paterstein in Venne
        • Wegekreuze in der Gemeinde Ostercappeln
        • Kalkbrennofen des Hofes Hollewedde
      • Sagen und Legenden
      • Landkreis Wittlage (1885-1972)
    • Städtepartnerschaften
    • Ortschaft Ostercappeln
    • Ortschaft Schwagstorf
    • Ortschaft Venne
  • Politische Gremien
  • Veranstaltungen
  • ILEK Wittlager Land
  • Klimaschutz


Container-Bereich

Schulmensa

Schulmensa Gemeinde Ostercappeln
Mittagsverpflegung Schulen in der Gemeinde Ostercappeln
Schulmensa Gemeinde Ostercappeln

Ganztagsangebote für die Grundschulen

Ganztagsangebote für die Grundschulen in der Gemeinde Ostercappeln
- Anmeldeverfahren -
Ganztagsangebote für die Grundschulen

Museum Schnippenburg

Museum Schnippenburg
Geöffnet:
So von 14:00-18:00 Uhr (März.-Dez)

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Borgwedde - Burwida - die Burg an einem heiligen Hain

a01Geflügelhaus auf Gut Borgwedde
Geflügelhaus auf Gut Borgwedde

Borgwedde wird Mitte des 11. Jh. in der Heberolle des Klosters Freckenhorst erwähnt. Als Lehen der Osnabrücker Kirche wird es 1090 genannt. Im Jahre 1353 gelangen die Herren von Bar in den Besitz des lehnsfreien, adeligfreien Gutes und der dazugehörigen Rechtstitel: Holzgrafschaften Venne und Icker, Jagdrecht in den Ämtern Vörden und Hunteburg sowie den Kirchspielen Belm, Rulle und Wallenhorst, behauptetes Burgmannsrecht bezüglich der Venner Kirche. Ebenfalls das Gogericht zu Ostercappeln und auf der Angelbecke. Weitere Eigentümer waren Angehörige der Familien Bar-Stockum, von Hitzfeld, von Prenger, von Bar-Barenaue und seit nunmehr über 180 Jahren der Familie Beckmann.

Borgwedder Mühle
Borgwedder Mühle

Der Vorgängerbau des von Gräften umgebenen Herrenhauses wird 1613 als baufällig bezeichnet. Nach einem Brand wird das Herrenhaus 1783 im Stil des Klassizismus erbaut.
Das 1909 umgebaute 13-achsige Gutshaus mit Satteldach ist heute über eine zweiläufige, geschwungener Freitreppe zu betreten. Die Renovierungsarbeiten auf dem Wirtschaftsteil werden vom Besitzer Albrecht Beckmann und dem Unternehmer Martin Laer mit Hilfe öfffentlicher Mittel forciert.

Gut Borgwedde
Gut Borgwedde

Das Geflügelshaus im Stil der englischen Gartenkultur, ist ein zweigeschossiger Quader mit achteckigem Turmaufsatz aus Fachwerk. In Deutschland gibt es insgesamt nur zwei Bauten dieser Art, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Das Gebäude wurde vom Besitzer Albrecht Beckmann und dem Unternehmer Martin Laer mit Hilfe öfffentlicher Mittel saniert.

 

Die Borgwedder Mühle wird am 30. Januar 1499 als Bestandteil des adeligfreien Gutes Borgwedde im Kirchspiel Venne erwähnt. Im Jahre 1823 erfolgt der Mühlenneubau. Seit 1994 wird das Mühlengebäude mit Liebe zum Detail renoviert. Dazu wurden auch Mittel aus der Dorferneuerung verwandt. Die Mühle ist verpachtet und wird vom Pächter bewohnt. Der Pächter wird in der Borgwedder Mühle in absehbarer Zeit ein Unternehmen zum Vertrieb von Sonnenkollektoren eröffnen.

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen
Sie suchen ehrenamtliche Verstärkung?
Wir versuchen zu helfen!
kontaktstelle@ostercappeln.de
05473/9202-11

EU-Dienstleistung

Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren
Sie wollen in Niedersachsen Dienstleistungen anbieten oder ein Unternehmen gründen?
Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren

Geschenkgutscheine

Geschenkgutscheine

© 2019 Gemeinde Ostercappeln  |  Gildebrede 1  |  49179 Ostercappeln  |   Telefon: 05473 / 9202 - 0  |  Fax: 05473 / 9202 - 88  |  info@ostercappeln.de
Sitemap  |  Datenschutz  |  Impressum