Ludwig-Windthorst-Schule
Rathaus Ostercappeln

Ostercappeln

  A  A  A
Kontrast

  • [Alt + 7 Zur Suche ]
  • [Alt + 8 Inhalt dieser Seite ]
  • [Alt + 9 Zur Kontakt ]
  • 4 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 5 Häufig gestellte Fragen ]
  • [Alt + 6 Zur Sitemap ]
  • 1 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 2 nexte Seite ]
  • [Alt + 3 vohrige Seite ]
  • [Alt + 0 [Alt+0] Zur Startseite ]
  • AccessKeyInformationen über Tastaturkürzel



Navigation

  • Unsere Gemeinde
    • Aktuell vor Ort
      • Rathausneuigkeiten
    • Dorfentwicklung Leitbild ILEK
      • Aktuelles zur Dorfentwicklung
      • ILEK Wittlager Land
      • Dorfentwicklung intern
    • Ortschaften
      • Geschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortschaft Ostercappeln
      • Ortschaft Schwagstorf
      • Ortschaft Venne
    • Politische Gremien
      • Ortsrecht
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • VA / Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Informationsbereich für Mandatsträger
    • Veranstaltungen
      • OS-Kalender
      • Veranstaltungen vorschlagen
      • Alle Kategorien
      • Alle Ortschaften
      • Ostercappeln
      • Schwagstorf
      • Venne
      • Venner Folk Frühling
    • ILEK Wittlager Land
    • Klimaschutz
      • Energieeffizienz
  • Bürgerservice
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus
      • Mangelmeldung - Anregungen
      • Fachdienste
      • Ansprechpartner
      • Was erledige ich wo
      • Lebenslagen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundbüro online
      • Fundsachen Versteigerung
      • Formulare
      • Kontakt
    • Standesamt
    • Bildung und Teilhabe
    • Stellenangebote
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Leben und Wohnen
    • Gemeindeplan
    • Bildung und Betreuung
      • Kindertagesstätten
      • Schulversorgung
      • Büchereien
      • Kreismusikschule - Kreisvolkshochschule
    • Leben in unserer Gemeinde
      • Freiwilligenagentur Ostercappeln
      • Vereine und Verbände
      • Seniorenservicebüro
      • Feuerwehr
      • Jugendtreffs
      • Friedhöfe in der Gemeinde Ostercappeln
    • Gesundheit
      • Notruftafel
      • Medizinische Versorgung
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Apotheken
      • Gesundheitsregion Osnabrücker Land
      • Pflegestützpunkt
    • Bauen und Wohnen
      • Solardachkataster
      • Bebauungspläne
      • Digitales Bauamt
      • Ausschreibungen
    • Flüchtlinge-Migration
  • Freizeit und Tourismus
    • Tourist Info
      • Grußkarten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Orts- & Naturführungen
      • Golfclub Varus
      • Naturpark Terra.vita
      • Tourismusverband Osnabrücker Land
      • VarusRegion
      • Osterhasendorf
    • Essen & Trinken
    • Übernachten
      • Wohnmobilstellplätze in der Gemeinde Ostercappeln
      • Kronensee & Camping
    • Radfahren und Wandern
      • Radfahren
      • Wandern
      • Rundwege von den Wandererparkplätzen: Windthorstbrücke, Krebsburger Mühle, Kronensee
      • Venner Wandererparkplätze: Venner Mühle, Hünenburg, Niewedde, Venner Egge, Venner Berg
      • Rundwege 22 und 23 sowie Venner Moorpfad 31,32,33,34 vom Parkplatz Beinker
      • Wandern und Rundwandern - Region der Varusschlacht
      • Vom Parkplatz des Gasthauses Beinker in`s Moor
      • Wandertipp Stenshöhe
    • Museen & Kultur
      • Folkmusik & Konzerte
      • Varusschlacht
      • Schnippenburg
      • Eisenzeithaus
    • Kultur im Osnabrücker Land
  • Wirtschaft-Gewerbe-Europa
    • Branchenliste
      • Ihr Eintrag
    • Gutscheinsystem
    • Ortschaft Ostercappeln
    • Ortschaft Schwagstorf
    • Ortschaft Venne
    • EUROPA-Förderungen




Start
  • / Freizeit und Tourismus
    • / Tourist Info
      • / Orts- & Naturführungen


Sekundäre Navigation

Freizeit und Tourismus

  • Tourist Info
    • Grußkarten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Orts- & Naturführungen
    • Golfclub Varus
    • Naturpark Terra.vita
    • Tourismusverband Osnabrücker Land
    • VarusRegion
    • Osterhasendorf
  • Essen & Trinken
  • Übernachten
  • Radfahren und Wandern
  • Museen & Kultur
  • Kultur im Osnabrücker Land


Container-Bereich

Schulmensa

Schulmensa Gemeinde Ostercappeln
Mittagsverpflegung Schulen in der Gemeinde Ostercappeln
Schulmensa Gemeinde Ostercappeln

Museum Schnippenburg

Museum Schnippenburg
Geöffnet:
So von 14:00-18:00 Uhr (März.-Dez)

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Venner Moorlehrpfad

Wollgras und Moorfrösche, Bohlenwege und bäuerliche Torfstichkuhlen. Sagenhaftes aus vergangenen Zeiten und lange Torfsodenreihen bilden ein kontrastreiches Bild. Ausgangspunkt ist der Parkplatz (P) vom Gasthaus Beinker an der Vördener Straße. Neben der Übersichtskarte beginnt die Wegstrecke, die über den Pfahlreihenweg zu den Abzweigungen ins Moor führt. Der Birkenweg (B) und die lokalen Wege Nr. 32 bis 34 führen durch das Moorgebiet. Wer mehr über das Moor wissen möchte, kann eine geführte Tour ab 10 Personen buchen

Moorschema
Moorschema

Insgesamt 7 Informationstafeln und 2 Übersichtskarten sind im Bereich der Moorwanderwege aufgestellt. Auf den Infotafeln wird die Entstehung, Abtorfung und Renaturierung des Hochmoores sowie die Fauna und Flora dargestellt. Im Renaturierungsbereich ist die typische Moorvegetation zu entdecken. Beeindruckend ist vor allem der Gegensatz zwischen der Monotonie von Abtorfungsflächen und der Lebensvielfalt in den Renaturierungsgebieten.

 

Schon vor Jahrzehnten wurde mit der Wiedervernässung abgetorfter Flächen begonnen. In bestimmten Bereichen wachsen neben Wollgräsern auch wieder Torfmoose und Sonnentau. Wer mit den Naturgeräuschen vertraut ist, wird sich über die Laute der Sumpfohreule, Zwergschnepfe und des Ziegenmelkers freuen. Das Wachstum der moortypischen Vegetation wird durch die Rodung von Moorbirken, Faulbäumen und Pfeifengras unterstützt.

 

Das Venner Moor ist ein Teilbereich des „Großen Moores“, das einst im Norden bis Damme und im Süden bis an den Rand des Wiehengebirges reichte. Abgestorbene Torfmoose bildeten über Jahrtausende ein dickes Polster, das Niederschlagswasser speicherte. Die Bodenformation verhinderte ein versickern des Wassers.

 

Anfang des 20. Jahrhunderts führten nur wenige Moorwege zu den bäuerlichen Erbkuhlen und Kötterplätzen. Das Leben der Torfstecher war hart und entbehrungsreich. In den 30 er Jahren erfolgte die Erschließung vom Venner Moor durch die Siedlungsgenossenschaft Neuland. Sie setzte Dampfpflüge und Fräsen ein, um die nahezu unberührten Moorflächen in Ackerland zu verwandeln. Es entstanden Gehöfte und Siedlungen .

 

Aufgehäufte Torfsodenreihen und tiefe Entwässerungsgräben prägen heute die Landschaft. Der industrielle Torfstich findet meist in der warmen Jahreszeit statt, da die befahrbaren Bereiche dann trockener sind. Die Gleise der Feldbahn verweisen auf ein Transportmittel, dessen Geschichte im Museum für Industriekultur am Piesberg in Osnabrück dargestellt ist. Im Venner Dorfmuseum (Venner Mühle) berichten Exponate von der harten Arbeit des bäuerlichen Torfstichs.

 

Anfahrt: Beinker, Vördener Straße 1, 49179 Ostercappeln-Vennermoor, Tel. 05476/91939-0, Internet

 

Gästeführung für Gruppen ab 10 Personen:
Ute Bühning, Mail: u.buehning@gmx.de oder Tel. Gemeinde Ostercappeln 05473/9202-23

 

Naturkundliche Führungen mit der Kutsche oder mit Kaltblutpferden Tel. 05476/406, Internet

 

Zum download:

Moorpfad (291 KB)
 

Gemeinde Ostercappeln
http://www.ostercappeln.de
erstellt am 14.11.2014

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen
Sie suchen ehrenamtliche Verstärkung?
Wir versuchen zu helfen!
kontaktstelle@ostercappeln.de
05473/9202-11

EU-Dienstleistung

Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren
Sie wollen in Niedersachsen Dienstleistungen anbieten oder ein Unternehmen gründen?
Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren

Geschenkgutscheine

Geschenkgutscheine

© 2018 Gemeinde Ostercappeln  |  Gildebrede 1  |  49179 Ostercappeln  |   Telefon: 05473 / 9202 - 0  |  Fax: 05473 / 9202 - 88  |  info@ostercappeln.de
Sitemap  |  Datenschutz  |  Impressum