Wandern ab Venner Mühle
Der Wander- Parkplatz Venner Mühle ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zum Süntelstein oder zur Varusschlacht. Wer auf den Touren nach Rast- und Einkehrmöglichkeiten sucht, wird nicht enttäuscht. Die Rundwege 11 (6,5 km) und 13 (12 km) führen von der Venner Mühleninsel aus in das Wiehengebirge oder an den Mittellandkanal. Hauptwanderwege wie Diva Walk, Arminius-, Birken-, Hünen- und Mühlenweg sowie örtliche Wanderwege bilden ein Netzwerk in der wandervollen VarusRegion.
Am Wander Parkplatz Venner Berg sind die Rundwege 21, 22 (11 km) und 23 ausgewiesen. Waldwege führen am Bach entlang (Kneippsche Wassertretstelle) hinauf zum Venner Aussichtsturm und in Richtung Kanal sowie zur Varusschlacht. Ganz in der Nähe der historische Kalkbrennofen und die Wassertretstelle.
Am Wander Parkplatz Niewedde führt der Rundweg 22 (11 km) zur Varusschlacht, Mittellandkanal und zum Venner Berg. Der Weg 23 führt durch das Waldgebiet der Schmittenhöhe zum Aussichtsturm Venner Berg. Der Weg 23 wird im Sommer 2010 vom Heimat-und Wanderverein Venne mit Wegemarken versehen. Helfende Wanderer sind willkommen.
Die Venner Moorwege 32 bis 34 sind vom Parkplatz Beinker aus zu erkunden. Auf mehreren Infotafeln gibt es Beiträge zu dieser Landschaft. Im Campemoor wurden Bohlenwege aus der Steinzeit entdeckt. Der Jagdpfahl ist als Landmarkierung interessant.
An der Venner Egge sind die Rundwege 1 ( 2,7 KM) und 2 (3,8 KM) 13 (12 KM) ausgewiesen. Die Waldwege führen durch die Alte Egge und rund um den Lärchenberg bis zur Steenshöhe. Ganz in der Nähe das geschichtsträchtige Gut Borgwedde mit dem Geflügelturm und der Wassermühle.

